Nachdem
die ersten Maschinen 1942 hergestellt wurden, führte man die Hawker
Tempest im Frühjahr 1944 in die Royal Air Force ein. Sie sollte eine
wichtige Rolle bei der Bezwingung der deutschen Armee spielen. Die Tempest
besaß eindrucksvolle Luftkampfeigenschaften, z.B. zum Abfang von V-1 Flügelbomben
oder zur Luftunterstützung der alliierten Truppen in der Normandie. Dabei
wurden den deutschen Nachschubkolonnen enorme Verluste zugefügt.

Das
erlaubte
Geschwindigkeiten
bis zu 435mph. Ihre Entwicklung basierte auf dem Vorgängertyp Hawker
Typhoon. Zwecks Erhöhung der Geschwindigkeit und Beweglichkeit hatte die
Tempest im Gegensatz zur Typhoon dünnere Tragflächen. Trotz anfänglicher
Motorprobleme zu Beginn der Produktion wurde nach deren Beseitigung die
Tempest zum erfolgreichsten Jagdbomber der britischen Luftstreitkräfte während
des zweiten Weltkrieges.
|
|

The
Hawker Tempest V was first built in 1942 and introduced into the British
Royal Air Force in early 1944 to serve key rotes at the end of the Second
World War. The Tempest showed impressive aerial combat ability in fending
oft German V-1 "Flying Bombs" and providing air Support for
Allied troops that invaded Normandy, France an D-Day. lt showed its
versatility later an in the war, striking German ground targets es Allied
forces moved across Europe. This aircraft featured Hispano cannons and a
2,180-horsepower Napier Sabre II engine that allowed it to fly at speeds
up to 435mph.
The
design of the Tempest was based an its Hawker predecessor, the Typhoon.
The Tempest was built with much thinner wings than the Typhoon, intended
to make a faster, more agile fighter. Although problems with its engine
were discovered early in its production, modifications were made that
allowed this plane to be very successful at key points late in the war.
|
Die
berühmte Hawker Tempest kam 1944 in den Dienst der RAF und erzielte außerordentliche
Erfolge bei der Bekämpfung der V1 Rakete und Flugplatz- bzw. Eisenbahnbekämpfung.
Der Jäger war mit einem Napier Sabre II B Motor versehen,
Leistung 2420 PS, Höchstgeschwindigkeit
696 km/h,
Reichweite 2445 km,
Bewaffnung: vier 20mm Kanonen, acht
Raketengeschosse.
Die
Tempest war mit Hispano Maschinenkanonen bewaffnet.
The Hawker Tempest Page
|